Nginx

So beheben Sie NGINX 403 Forbidden

So beheben Sie NGINX 403 Forbidden
Beim Umgang mit Servern und Webressourcen treten Fehler auf, die wir bei der Durchführung von Wartungen und Konfigurationen verursachen. Wenn solche Fehler auftreten, müssen Sie das Problem so schnell wie möglich diagnostizieren und beheben, um Ausfallzeiten und Datenverlust zu vermeiden.

Diese Kurzanleitung befasst sich mit einem häufigen Fehler bei der Arbeit mit NGINX-Servern (403 Forbidden), seinen Ursachen und seiner Behebung.

Was ist der Nginx 403-Fehler??

Nginx 403 Forbidden error ist ein Statuscode, der generiert und dem Benutzer angezeigt wird, wenn ein Client versucht, mit unzureichenden Berechtigungen auf einen Teil des Webservers zuzugreifen. Zum Beispiel schützt NGINX die Verzeichnisliste und führt zu einem Fehler 403.

Serverseitige Ursachen des Nginx 403-Fehlers

Bevor wir beginnen, ist es gut zu beachten, dass der Fehler von der Clientseite kommen kann und nicht vom Server selbst. Wir werden zuerst die serverseitigen Fehler ansprechen, dann die clientseitigen Fehler.

Ursache 1: Falsche Indexdatei

Die allererste und häufigste Ursache für den NGINX 403 Forbidden-Fehler ist eine falsche Konfiguration der Indexdatei.

Die Nginx-Konfigurationsdatei gibt an, welche Indexdateien geladen werden sollen und in welcher Reihenfolge sie geladen werden. Wenn sich die angegebenen Indexdateien jedoch nicht im Verzeichnis befinden, gibt Nginx den 403 verbotenen Fehler zurück.

Die folgende Konfiguration definiert beispielsweise die Indexdateien und wie sie geladen werden sollen

Lage /
Indexindex.HTML-Index.htm-index.html-inde.php;

Eine Möglichkeit, dieses Problem zu beheben, besteht darin, die in der Konfigurationsdatei angegebene Indexdatei hinzuzufügen oder die verfügbare Indexdatei zur Konfigurationsdatei hinzuzufügen.

Eine andere Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, besteht darin, Nginx zu erlauben, Verzeichnisse aufzulisten, wenn die Indexdatei nicht verfügbar ist. Aktivieren Sie dieses Modul, indem Sie der Konfigurationsdatei den folgenden Eintrag hinzufügen.

Lage /
Autoindex an;
autoindex_exact_size ein;

HINWEIS: Wir empfehlen diese Methode nicht auf öffentlich zugänglichen Servern.

Weitere Informationen zum Bereitstellen statischer Inhalte finden Sie in der unten bereitgestellten Nginx-Dokumentationsressource:

https://docs.nginx.com/nginx/admin-guide/web-server/serving-static-content/

Ursache 2: Falsch eingestellte Berechtigungen

Der verbotene Nginx 403-Fehler kann auch daraus resultieren, dass Dateien und Verzeichnisse falsch eingestellte Berechtigungen haben. Damit Nginx eine bestimmte Datei und Ressource erfolgreich an den Client senden kann, muss Nginx über RWX-Lese-, Schreib- und Ausführungsberechtigungen für den gesamten Pfad verfügen.

Um diesen Fehler zu beheben, ändern Sie die Verzeichnisberechtigung auf 755 und die Dateiberechtigung auf 644. Stellen Sie sicher, dass der Benutzer, der den Nginx-Prozess ausführt, Eigentümer der Dateien ist. Stellen Sie beispielsweise den Benutzer auf www-data ein:

sudo chown -R www-data:www-data *

Legen Sie abschließend die Verzeichnis- und Dateiberechtigungen wie folgt fest:

sudo chmod 755 dir
sudo chmod 644 Dateien

Clientseitige Fehlerursache 403

Wie bereits erwähnt, kann der 403-Fehler zu anderen Zeiten vom Benutzer verursacht werden, anstatt auf der Serverseite zu liegen. Führen Sie die folgenden Vorgänge aus, um solche Probleme auf der Clientseite zu beheben.

Fazit

In dieser Kurzanleitung wurden die Ursachen des verbotenen NGIX 403-Fehlers und verschiedene Möglichkeiten zu seiner Behebung erörtert. Es ist gut, sich die Serverprotokolle anzusehen, bevor Sie irgendwelche Fehlerbehebungsmethoden versuchen.

Top 10 Spiele zum Spielen auf Ubuntu
Die Windows-Plattform war eine der dominierenden Plattformen für Spiele aufgrund des großen Prozentsatzes von Spielen, die heute entwickelt werden, um...
Die 5 besten Arcade-Spiele für Linux
Heutzutage sind Computer ernsthafte Maschinen, die zum Spielen verwendet werden. Wenn du den neuen Highscore nicht bekommst, weißt du was ich meine. I...
Schlacht um Wesnoth 1.13.6 Entwicklung veröffentlicht
Schlacht um Wesnoth 1.13.6, das letzten Monat veröffentlicht wurde, ist die sechste Entwicklungsversion im 1.13.x-Serie und bietet eine Reihe von Verb...