Spiele

Installieren Sie das neueste OpenRA-Strategiespiel auf Ubuntu Linux

Installieren Sie das neueste OpenRA-Strategiespiel auf Ubuntu Linux

OpenRA ist eine Libre/Free Real Time Strategy Game Engine, die die frühen Westwood-Spiele wie den Klassiker Command & Conquer: Red Alert Red nachbildet. Zu den verteilten Mods gehören eine Neuinterpretation und Aktualisierung der Multiplayer-Spiele von Alarmstufe Rot und Command & Conquer.

Die neueste Version 20161019 enthält jetzt das stark verbesserte Installationsprogramm für Spielinhalte. Außerdem ist es jetzt in der Lage, Spiel-Assets aus vielen weiteren Installationsquellen zu kopieren und zu installieren, wie z. B. die Original-Release-CDs und die First Decade-DVDs. Außerdem sind Kopien der Dune 2000 Gruntsmod Edition und sogar der C&C Ultimate Edition von Origin installiert. Darüber hinaus installiert der Content Installer jetzt erstmals auch automatisch die Kampagnen-Briefing-Videos, sodass Sie diese manuelle Arbeit nicht mehr durchführen müssen

Andere neue Funktionen und Fehlerbehebungen umfassen die folgenden

Die vollständige Liste der wichtigen Änderungen ist im Wiki verfügbar.

So installieren Sie das neueste OpenRA-Strategiespiel auf Ubuntu 16.10

wget -q -O - http://archive.getdeb.net/getdeb-archiv.Schlüssel | sudo apt-key add - sudo sh -c 'echo "deb http://archive.getdeb.net/ubuntu yakkety-getdeb games" >> /etc/apt/sources.aufführen.d/getdeb.list' sudo apt-get update sudo apt-get install openra

So verwenden Sie Xdotool zum Stimulieren von Mausklicks und Tastenanschlägen in Linux
Xdotool ist ein kostenloses Open-Source-Befehlszeilentool zum Simulieren von Mausklicks und Tastenanschlägen. Dieser Artikel enthält eine kurze Anleit...
Top 5 ergonomische Computermaus-Produkte für Linux
Verursacht längere Computernutzung Schmerzen im Handgelenk oder in den Fingern?? Leiden Sie unter steifen Gelenken und müssen ständig die Hände schütt...
So ändern Sie die Maus- und Touchpad-Einstellungen mit Xinput in Linux
Die meisten Linux-Distributionen werden standardmäßig mit der Bibliothek „libinput“ ausgeliefert, um Eingabeereignisse auf einem System zu verarbeiten...